Tradition und Moderne – unsere Vereinsgeschichte seit 1874
Franz Wilmes wandert nach Amerika aus und das erste Foto des Musikvereins wird in einem Siegener Foto-Studio angefertigt.
Nachdem das Vereinsleben im Zuge des Ersten Weltkriegs ruht, kommt es zu einem Neuanfang Anfang der 1920er Jahre.
1954 feiert der Verein sein 80-jähriges Jubiläum, nachdem es 1946 nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem Neubeginn mit Anton Deimel als Vorsitzenden und Dirigenten kam. Im Zuge des Jubiläums wird die erste Uniform angeschafft.
Im Jahre 1968 erkennt der Musikverein die Zeichen der Zeit, die sich in Form wachsender Beliebtheit für moderne Tanzrhythmen und veränderter Instrumentierung zeigen. Deshalb planen 10 junge Musiker die Gründung eines Tanzorchesters, dem heutigen Harmonie Sound Orchestra. Die Besetzung und Instrumentierung wird den neuen Gegebenheiten angepasst und mit der Orgel hält erstmals ein elektronisches Instrument Einzug in den Musikverein, gefolgt von einer Anlage zum Abnehmen und Verstärken des Kontrabasses, der Orgel und des Gesangs.
Ende der 1960er Jahre formiert sich neben dem Harmonie Sound Orchestra eine weitere Tanzbesetzung, die eine ganz andere Art von Musik anbieten möchte: die Original Repetaler Musikanten. Die Idee ist, neben der modernen Formation eine Gruppe zu bilden, die ergänzend dazu reine Blasmusik in Form von Walzern, Polkas und Märschen bietet.
Das 100-jährige Vereinsjubiläum wird mit vielen Gastvereinen in Dünschede gefeiert. Auch unsere niederländischen Freunde von "Ons Genoegen" aus Hattem statten uns einen eindrucksvollen Besuch ab.
Erster Besuch des kompletten Vereins in Hattem (Niederlande) bei unseren Musikerfreunden von „Ons Genoegen“.
Das Harmonie Sound Orchestra feiert mit einer Open-Air-Veranstaltung auf dem Dorfplatz in Dünschede sein 25-jähriges Jubiläum. Unter einem großen Lastenfallschirm, der an einem Kran aufgehängt ist, feiern etwa 500 Gäste.
Zweiter Besuch bei unseren holländischen Freunden von „Ons Genoegen“ aus Hattem. Der Musikverein präsentiert ein vielbeachtetes Platzkonzert auf dem Hattemer Marktplatz, das sogar in den Regionalnachrichten des niederländischen Fernsehens Erwähnung findet.
Auf Anfrage der Bundeswehr begleitet der Musikverein anlässlich der Außerdienststellung der 5./FlaRakGrp 21 und der damit einhergehenden Schließung der Sauerlandkaserne Oedingen den letzten Appell. (Foto: Haymo Wimmershof)
Das "Harmonie Sound Orchestra" und die "Original Repetaler Musikanten" feiern ihr 50-jähriges Jubiläum. Gefeiert wird in einem besonderen Rahmen: Die beiden Tanzmusikensembles treten zusammen mit fünf befreundeten Gruppen auf und bieten den Gästen somit einen abwechslungsreichen musikalischen Abend.